Wir stecken mitten in einer Omnikrise – oder doch eher in einer Polykrise? Was auf den ersten Blick wie eine Wortspielerei wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen zwei unterschiedliche Zugänge: Die Polykrise beschreibt systemische, miteinander verflochtene Herausforderungen wie Klima, Krieg, soziale Ungleichheit oder Energiekrise. Die Omnikrise hingegen ist das Gefühl, dass alles in der Krise ist – eine allumfassende Wahrnehmung von Unsicherheit und Überforderung.

Wir sprechen über die Frage, wie wir als Gesellschaft mit Krisen umgehen – individuell, politisch und wirtschaftlich. Welche Rolle spielen Medien, Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe? Wie kann der Tourismus zum Hebel für positive Veränderung werden? Und was heißt das konkret für Unternehmen, wenn sie in Zukunft resilient und verantwortungsvoll agieren wollen?

Eine Folge über Realität und Wahrnehmung, über Zukunftsvisionen und Gestaltungsspielräume – und über die Kraft, trotz Krisen weiter zu denken.

NEXT STOP: FUTURE: https://www.nextstopfuture.de/podcasts/

Realizing Progress: https://www.realizingprogress.com/

Anja Kirig: https://www.linkedin.com/in/anjakirig/

Catharina Fischer: https://www.linkedin.com/in/catharinafischer/