Die Zukunft ist ungewiss und genau das löst bei vielen Menschen Ängste aus. Klimakrise, technologische Umbrüche, gesellschaftliche Spannungen: Statt Hoffnung entsteht häufig das Gefühl von Überforderung. In dieser Folge von NEXT STOP: FUTURE widmen wir uns dem Thema Zukunftsangst und fragen: Wie können wir trotz Unsicherheit handlungsfähig und zuversichtlich bleiben?

Im Gespräch geht es auch um die „Rejection of the Future“ – also die bewusste oder unbewusste Ablehnung der Zukunft – und darum, wie Resonanz und „Timeless Curiosity“ helfen können, neue Perspektiven zu gewinnen. Wir sprechen über praktische Werkzeuge wie Rejection Mapping, über Narrative, die Angst verstärken oder Hoffnung öffnen, und über fünf Prinzipien, die Neugier zu einer Haltung machen, die uns im Alltag stärkt.

Eine Episode für alle, die den kritischen Blick nach vorn kennen und wissen wollen, wie aus Skepsis wieder Zuversicht werden kann.

NEXT STOP: FUTURE https://www.nextstopfuture.de/

Anja Kirig: https://www.linkedin.com/in/anjakirig/

Catharina Fischer: https://www.linkedin.com/in/catharinafischer/