Das klassische Lebensmodell aus Ausbildung, Beruf und Rente passt längst nicht mehr in unsere Zeit. Wir leben länger, wechseln häufiger den Job, nehmen Auszeiten, starten neu. Das Leben wird zur Multi-Stage-Karriere – mit neuen Übergängen, Brüchen und Möglichkeiten, aber auch mit neuen Unsicherheiten.
Viele Ältere wollen heute gar nicht aufhören zu arbeiten – sie wollen anders arbeiten: flexibler, sinnerfüllter, mit mehr Gestaltungsspielraum. Gleichzeitig wächst der Druck auf Unternehmen, Arbeit neu zu denken, Weiterbildung dauerhaft zu ermöglichen und Strukturen zu schaffen, die lebensphasenübergreifend tragen.
Wir sprechen in dieser Folge darüber, warum das alte 3-Phasen-Modell an seine Grenzen stößt, was ein längeres Leben für unsere Arbeits- und Lebenswelten bedeutet und warum Zukunft vielleicht weniger Ziel ist, sondern immer mehr ein Prozess des ständigen Neubeginns.
NEXT STOP: FUTURE: https://www.nextstopfuture.de/
Anja Kirig: https://www.linkedin.com/in/anjakirig/
Catharina Fischer: https://www.linkedin.com/in/catharinafischer/
Studie London Business School: https://www.100yearlife.com/
Studie World Economic Forum: https://reports.weforum.org/docs/WEF_Future_Proofing_the_Longevity_Economy_2025.pdf